aventinus
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text

Archiv / NEWS
Wissenschaftskommunikation 3.0 ― ein Plädoyer für eine vertikale Erweiterung des Wissenschaftsdialogs auf Studierende
Anlässlich des dritten Geburtstags von aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte gab die Geschäftsführung eine Pressemitteilung zur Erweiterung des Wissenschaftsdialogs auf Studierende heraus, in welcher sie...
Eine kritische Stimme zur Hexenverfolgung. Johannes Matthäus Meyfarts Christliche Erinnerung von 1635
Die Bachelorarbeit führt zurück ins frühneuzeitliche Europa und die Zeit der Hexenverfolgung. Mit Johannes Matthäus Meyfart und seiner Christlichen Erinnerung präsentiert sich eine Gegenstimme zur Verfolgung und Folter von Frauen...
Sitzung des Herausgeberkollegiums in den Räumlichkeiten der Studierendenvertretung der LMU München
Am 22. Mai fand die zweite Sitzung des Herausgeberkollegiums statt, bei welcher Ioannis Charalambakis als Stellvertretender Geschäftsführender Herausgeber im Amt bestätigt wurde. Stefan Schnupp und Stefanie Laske...
Ein Königreich auf dem Weg in die Revolution. Monarchie, Universität und Studierende in Bayern 1847/48
Ob es ein „Kampf des Herzens mit der Königswürde“, ein „Trauerspiel“ oder Teil einer „vorrevolutionäre[n] Krise“ war: Das viel beachtete und gut erforschte Verhältnis des bayerischen König Ludwigs I. zu Lola Montez...
Verzögerungen im Publikationsprozess — wir bitten um Ihr Verständnis für längere Bearbeitungszeiten!!
Wegen verstärkter beruflicher Verpflichtungen einiger unserer ehrenamtlichen Redaktionsmitglieder, gibt es im Moment einige Verzögerungen im Publikationsprozess. Wir bitten um Verständnis, wenn Ihr Artikel eine längere...
Die Nationalliberalen und die Freikonservativen im Vergleich. Von der Indemnität zum Konstituierenden Reichstag
Der Beitrag behandelt vor dem Hintergrund des Preußischen Verfassungskonfliktes die Frage, wieso sich ein Teil der Liberalen und ein Teil der Konservativen fortan in Form zweier neuer nationaler Parteien auf Bismarcks Politik...
Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. Ein Geschichtsverein mit studentischen Wurzeln
Studentisches Publizieren ist nicht die einzige Art studentischen wissenschaftlichen Engagements. Auch der Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V., der im nächsten Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert, entstand aus dem Engagement...
academia.edu nimmt »aventinus. Studentische Publikationsplattform« Geschichte bei seinen Journals auf
»aventinus« ist nun mit einer eigenen Seite bei academia.edu, dem Sozialen Netzwerk für Akademiker aufgenommen. Der Dienst bietet Wissenschaftlern aus der ganzen Welt ein Forum, um sich und ihre Publikationen (beispielsweise als...
Johannes Aventinus (1477-1534). Der Vater der bayerischen Geschichtsschreibung
Der Beitrag zum Leben und Wirken Johannes Aventinus entstand für die studentische Ausstellung "500 Jahre auf den Spuren der Römer. Eine virtuelle Ausstellung zur Forschungsgeschichte des römischen Regensburg" aus dem Jahre...
Quellen. Eine geschichtswissenschaftliche Grundkategorie (=aventinus classica Bd. 1). Hamburg: Diplomica Verlag 2013
Mit "Quellen. Eine geschichtswissenschaftliche Grundkategorie" ist der erste Band der Schriftenreihe von aventinus erschienen. Er behandelt Methoden und Hilfsmittel der Quellenarbeit sowie Beispiele aus dem Altertum, dem...




