aventinus
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text

Archiv / NEWS
Denkmäler erzählen Geschichte(n)! Die Feldherrnhalle in München Nationale Begeisterung — Instrumentalisierung — Alltagsgeschehen
Überquert man in Zeiten hektischer Betriebsamkeit den Münchner Odeonsplatz, wird die Feldherrnhalle für gewöhnlich nur am Rande wahrgenommen. Ihre facettenreiche Geschichte bleibt im Verborgenen oder wird auf Hitlers Marsch auf...
Redaktion von »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte« zählt nunmehr 25 Mitglieder
Yves V. Grossmann (Mainz) übernimmt als Redakteur bei der Geschäftsstelle abteilungsübergreifende Aufgaben. Als Autor zahlreicher studentischer Publikationen und Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung ist Herr Grossmann hierfür...
Vorläufige Bescheinigung über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte«
Das Finanzamt München erteilte für den Zeitraum bis 30.6.2014 eine vorläufige Bescheinigung über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit auf Grundlage der eingereichten Satzung. Der Verein kann somit...
Blick in die Historikerwerkstatt: Interview mit der Geschäftsführerin des 49. Deutschen Historikertags 2012 Dr. Heidrun Ochs
In einem Interview mit unserem Mainzer Kooperationspartner Skriptum gibt die Geschäftsführerin des im vergangenen September in Mainz stattgefundenen Historikertages Einblicke in ihre praktische Arbeit sowie in diesem Zusammenhang...
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Die aventinus-Redaktion wünscht Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Wir möchten uns bei allen Autoren und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit sowie bei unseren Lesern für ihre Treue bedanken....
De Imperatoribus Romanis. An Online Encyclopedia of Roman Rulers and Their Families
De Imperatoribus Romanis ist ein Portal zu römischen Kaisern und deren Familien. Es untergliedert sich in die Abschnitte Imperial Index, Imperial Stemmata, Imperial Battle Index, Ancient and Medieval Atlas sowie Virtual Catalogue...
Realism and Idealism in Post-Cold War Australian Foreign Policy, 1989-2001
The end of the Cold War marked a period of change in Australian foreign policy. As the bipolar world order collapsed, an era of marked stability in international power relations came to an end. In the new world order, Australia...
Redaktionserweiterung
Bereits Anfang Dezember wurde Marion Dietrich (München) zur Sektionsherausgeberin für Visio bestellt, nachdem sie diese Funktion bislang kommissarisch wahrgenommen hatte.
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspolitik und die Gründung eines "Instituts für Studentisches Publizieren" — einige Überlegungen
Im Preprint eines bei "L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung" erscheinenden Artikels rekurriert der Geschäftsführende Herausgeber Andreas C. Hofmann über wissenschaftstheoretische,...
Gewaltdarstellung bei Thukydides
Die Schilderung expliziter Gewalt ist ein starkes Stilmittel, das auf die Erzeugung von Affekten beim Leser abzielt. Die Meinung des Rezipienten soll nicht mehr auf logischer, sondern auf der Ebene der Gefühle beeinflusst werden....




