Newsarchiv

  / aventinus / Newsarchiv

Archiv / NEWS

29.02.2012 MEDIA: Neuzeit

demokratiegeschichte.eu

Das Portal des Mainzer Instituts für Geschichtliche Landeskunde bietet einen Überblick über die Entwicklung der Demokratie in Deutschland seit der Französischen Revolution und konzentriert sich hierbei insbesondere auf das...


29.02.2012 aventinus

»aventinus« auf den Seiten des Berufsinformationssystems der Bundesagentur für Arbeit

Für das Berufsfeld "Historiker" ist »aventinus« als weiterführender Link zusammen mit Portalen wie Clio-Online, H-Soz-u-Kult, historicum.net oder dem Nachrichtendienst für Historiker angeführt. Dies unterstreicht den gestiegenen...


28.02.2012 VARIA: Außereuropäische Geschichte

Die Neue Welt in deutschsprachigen Reiseberichten des 16. Jahrhunderts. Identitätsfindung und Selbstpositionierung

Die Entdeckung Amerikas führte zu einer Kolonialisierungsbewegung, der sich, von Spanien ausgehend, auch immer mehr Deutsche bzw. deutschsprachige Personen anschlossen, deren Reiseberichte ein Bild von der Wahrnehmung der...


15.02.2012 aventinus

Übernahme der Projektträgerschaft durch den Verein "aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte"

Der Verein "aventinus" hat zum 15. Februar die Trägerschaft des Projektes von der Fachschaft Geschichte der LMU München übernommen. Dies soll der überregionalen Aufstellung des Projektes sowie notwendiger organisatorischer...


12.02.2012 VISIO

aventinus visio. Besprechungen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte zu Filmwerken

Das Herausgeberkollegium richtete am 9. Februar für Filmbesprechungen die neue Sektion Visio ein und bestellte Björn Krolopp zum Sektions­heraus­geber. Die damit verbundene virtuelle Reihe betreibt die...


09.02.2012 aventinus

Personalia

In seiner ersten Sitzung nach der Vereinsgründung bestellte das Herausgeberkollegium drei neue Abteilungsherausgeber (Fellersmann, Maier, Krolopp). Ferner wurde Frau Stefanie Laske (Redakteurin für Kunstgeschichte) nach ihrer...


30.01.2012 BAVARICA: Mittelalter

Herzog Welf IV. Eine biographische Skizze

Welf IV. steht am Anfang des sogenannten „welfischen Jahrhunderts“ in Bayern, begründete nach dem Aussterben des ersten Familienzweiges eine zweite, jüngere Linie der Welfen und erhielt als Erster des Geschlechts die bayerische...


26.01.2012 ALTERTUM: Republik

Strebte Caesar nach dem Königtum? – Die Bedeutung der corona aurea.

Die Frage, inwieweit der Diktator nach dem Königtum strebte, war schon damals brisant. Bis in die heutige Zeit beschäftigen sich anerkannte Historiker mit dem Thema dieser Untersuchung. Dabei stehen die Forschungs-Positionen...


17.01.2012 RECENSIO: Varia

Franz Dumont und Ferdinand Scherf (Hrsg.): Mainz. Menschen – Bauten – Ereignisse. Eine Stadtgeschichte. Verlag Phillipp von Zabern. Mainz 2010.

Das Bistum Mainz feierte im letzten Jahr das tausendjährige Baujubiläum seiner Kathedrale. Neben dieser medial entsprechend begleiteten Feierlichkeit rückte auch die Kür zur „Stadt der Wissenschaft“ des Jahres 2011 Mainz und...


12.01.2012 aventinus

Neue Meldungen auf der aventinus-Startseite als RSS-Abonement

Von nun an können sämtliche Neuigkeiten auf der Startseite von "aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte" sowie weitere Nachrichten über den von der facebook-Präsenz von aventinus generierten RSS-Feed abonniert...


Treffer 181 bis 190 von 298

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >