aventinus
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text

Archiv / NEWS
Virtual Library Bayerische Landesgeschichte
Die Virtual Library (VL) Bayerische Landesgeschichte des Regensburger Landeshistorikers Georg Köglmeier gehört definitiv und erfreulicherweise zu den noch aktiven Sektionen der VL Geschichte. Sie gibt Informationen zu...
Faschismus und Altertum. Die Antike als Vermittler der romanità im ventennio
Die folgende Untersuchung gewährt einen Einblick, welche Denkmuster in der Inszenierung der Antike zur Zeit des Faschismus in Italien zusammenflossen. Gleichzeitig wird aber auch gefragt, welche Mittel eingesetzt wurden, um den...
Eigene Rufnummer für »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte«
Unter +49 (0)3212-2836846 bzw. der Vanity-Nummer +49 (0)3212-AVENTIN können Sie der Geschäftsführung und der Redaktion nun Sprach- und Fax-Nachrichten hinterlassen. Ein Mitglied der Geschäftsführung wird sich mit Ihnen umgehend...
„Bilder sind überall“. HistorikerInnen auf der Suche nach Bildern im Internet
Seit in den frühen 1990er Jahren der »iconic turn« (Gottfried Boehm) oder der »pictural turn« (William J. Thomas Mitchel) ausgerufen wurden, spielt das Medium Bild eine immer größere Rolle in den Geisteswissenschaften, auch in...
Italien unter den Karolingern: Reichsteil oder Teilreich?
Die Anfänge der Herrschaft über Italien und dessen zunehmende Frankisierung sind in zahlreichen Veröffentlichungen thematisiert worden. Inwieweit das regnum Italiae ein Reichsteil oder ein Teilreich war, fand hingegen weniger...
Solving The Enigma. Theories on State Variations in Early Modern Europe
For more than a hundred years scholars sought to explain the outcomes of early modern European state building. Why did countries like France develop absolutist structures and countries like Britain did not? The reasons for the...
Johannes Aventinus bei Wikisource. Aufruf zur Mitarbeit bei der Texterschließung
Der Namensgeber von »aventinus« ist zwar mit einem Eintrag bei Wikisource, dem kollaborativen Quellenportal vertreten. Da dort allerdings leider keine seiner Werke verzeichnet sind, möchte »aventinus« an dieser Stelle dazu...
Sarah Lowndes: Social Sculpture. The Rise of the Glasgow Art Scene, Edinburgh: Luath Press Limited, 2nd. ed. 2010
Die Glaswegian Lowndes ist Lecturer an der School of Art und schreibt, kuratiert und lebt in Glasgow. Lowndes verfolgt mit ihrem Buch das Ziel, die Kunst- und auch Sozialgeschichte der Szene der Performance- und Konzept-Kunst in...
Strukturwandel des deutschen Nationalismus? Die Haltung der Frankfurter Nationalversammlung zu den nationalen Minderheiten
Der Beitrag will herausfinden, inwieweit man schon für die Jahre 1848/49 von einem Strukturwandel des deutschen Nationalismus sprechen kann. Für dieses Vorhaben ist es besonders gut geeignet, die Haltung der...
Ausschreibung von Redaktionspositionen (Abteilungsherausgeber Alte Geschichte, Rubrikenredakteure bei der Koordinierten Abteilung Varia)
»aventinus« sucht Verstärkung für seine Redaktionsarbeit, wobei jeder aufgerufen ist, sich um eine entsprechende Position zu bewerben, der neben fachlichen Qualifikation eine Affinität zum Internet als Neuem Medium mitbringt und...




