aventinus
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text

Archiv / NEWS
Ein Ikonoklast im Frankenreich. Der Byzantinische Bilderstreit zwischen Kaiserin Irene, Papst Hadrian I. und Karl dem Großen
Den Gelehrtenkreis um Karl den Großen beschäftigte der Byzantinische Bilderstreit seit dem Zweiten Konzil von Nicäa, welches 787 von der byzantinischen Regentin Irene einberufen worden war und sich entgegen der bisherigen Haltung...
Wigbert Benz: Der Hungerplan im „Unternehmen Barbarossa“ 1941, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2011. 16,00 €. ISBN 978-3-86573-613-0
Am 22. Juni 1941 überfiel Nazideutschland die Sowjetunion. Dass auch 70 Jahre danach noch viele Menschen den zugrundeliegenden Hungerplan nicht einordnen können, hat Wigbert Benz dazu bewogen, einen Überblick über den...
Zur neuen Organisation von aventinus. Gründung des Trägervereins durch Satzungsunterzeichnung
Am 27. September 2011 wurde durch die Gründungsversammlung und die Unterzeichnung der Satzung in den Räumen des Zentrums für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek der Verein "aventinus. Studentische...
Sämtliche Werke des Namenspatrons von aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte bei BLO online verfügbar
Johannes Turmair (1477-1534), genannt Aventinus, gilt als der "Vater der bayerischen Geschichtsschreibung". Das Projekt der 'Bayerischen Landesbibliothek online' präsentiert sowohl die Nachlaß-Edition als auch die zur...
Petra Bopp: Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg, Bielefeld: Kerber Verlag 2009. 29,80€. ISBN 978-3-86678-294-5.
Die deutsche Forschung zu Fotoalben in der Visual History entwickelt sich zusehends. Der Umgang mit Bildern aus dem Zweiten Weltkrieg birgt aber auch etliche Tücken. Die Ausstellung "Fremde im Visier" und ihr Katalog...
Der Jubiläumshirtenbrief des Hieronymus Graf Colloredo für das Erzbistum Salzburg 1782 – Inhalt und Ziele im Kontext der katholischen Aufklärung
Als ein Paradebeispiel für die katholische Aufklärung gilt der 1782 von Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo für sein Erzbistum Salzburg verfasste Hirtenbrief. Der Hirtenbrief Colloredos soll im Folgenden im Kontext der...
Ikonen der Fruchtbarkeit. Isis mit dem Horusknaben als Vorläuferin der Maria mit dem Jesuskind
Die wohl bekannteste christliche Ikonendarstellung, ist die der Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem Arm. Einige Altertumsforscher sehen Parallelen zwischen dieser und der aus dem ägyptischen Einflussgebiet stammenden...
Aufruf zum Einreichen von Internetressourcenbesprechungen
Mit Medienkompetenz betreten wir den Bereich der kritischen Analyse und Bewertung neuer Medien wie insbesondere des Internets. Während dies bereits in den primären und sekundären Bildungszweigen nachhaltig geübt wird, ist das...
Herausgeber für Internetressourcenbesprechungen sowie Redakteure für 19. Jahrhundert und Regional- und Sachdisziplinen gesucht
aventinus sucht gegenwärtig einen Mitherausgeber für die neu begründeten Internetressourcenbesprechungen (aventinus media) sowie Redakteure für die Geschichte des 19. Jahrhunderts (aventinus nova) und Regional- und...
„Krupp-Stadt“ Essen. Die Entwicklung der Stadt Essen in der Industrialisierung
Die Entwicklung der Stadt Essen ist eng mit dem Aufstieg der Firma Fried. Krupp zu einem Weltunternehmen verbunden. Wie kam es zum Aufstieg zur Industriestadt und welche Rolle spielte die Firma Krupp dabei? Neben der...




