Newsarchiv

  / aventinus / Newsarchiv

Archiv / NEWS

31.07.2011 MEDIA: Neuzeit

German History in Documents and Images

Das Angebot des Washingtoner Deutschen Historischen Instituts bietet mit German History in Documents and Images (GHDI) eine kommentierte Dokumenten- und Bildersammlung zur Deutschen Geschichte der Neuzeit an. Das Angebot folgt...


31.07.2011 RECENSIO: Varia

Mareike Menne: Berufe für Historiker. Anforderungen – Qualifikationen – Tätigkeiten (Geschichte studieren Bd. 2), Stuttgart 2010.

Nicht zuletzt seit den Bologna-Reformen, die doch im Wesentlichen eine gezielte Anbindung von Studium und Beruf mit sich bringen soll(t)en, sind Fragen nach Berufs- und Praxisorientierung nicht nur an der Universität, sondern...


27.07.2011 VARIA: Außereuropäische Geschichte

Ein Kontinent in Kurzfassung. Der transatlantische Sklavenhandel in Überblickswerken zur Geschichte Afrikas

Das Genre des »Überblickswerks« ist zu einem festen Bestandteil der Publikationen zur Geschichte Afrikas geworden. Immer neue Veröffentlichungen, die sich eine Gesamtdarstellung zum Ziel gesetzt haben, erscheinen auf dem Markt.


06.07.2011 MEDIA

Besprechungen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte zu Internetressourcen

Nunmehr sind bei aventinus auch Besprechungen von Internetressourcen möglich. Die neu begründete virtuelle Reihe aventinus media wird von Andreas C. Hofmann herausgegeben und bündelt studentische Bewertungen zu Webangeboten aus...


30.06.2011 ALTERTUM: Republik

Cato der Ältere und seine Schrift über die Landwirtschaft

Mit De agricultura, der Schrift Catos des Älteren (234-149 v. Chr.) über den Ackerbau, liegt uns die wichtigste Quelle für die Landwirtschaft im römischen Italien des zweiten Jahrhunderts vor Christi Geburt vor, weshalb ihr in...


30.06.2011 NEUZEIT: Allgemeines

Il Risorgimento. Die Entstehung des italienischen Nationalstaates

Italienische Historiker datieren den Beginn des Risorgimento auf das 18. Jahrhundert, da 1718 im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges dem Hause Savoyen nicht nur Sardinien zugeschlagen wurde, sondern der dortige Herzog sich auch...


29.06.2011 MITTELALTER: Die Staufer und der Weg ins Spätmittelalter

Honor imperii. Die Ehre des Reiches

Für das mittelalterliche Denken stellten Ansehen, Ehre sowie Königsnähe bewährte Ordnungskategorien dar. Entsprechend den zeitgenössischen kulturellen und medialen Voraussetzungen dienten die Selbstdarstellung und Inszenierung...


17.06.2011 WICHTIG!

Mailadresse gegenwärtig nicht verfügbar

Wegen einer technischen Umstellung war die Mailadresse redaktion@aventinus-online.de kurzzeitig nicht erreichbar.


16.06.2011 NEUZEIT: Restauration und Revolution

Friedrich Ludwig Jahn und die frühe Turnerbewegung. Das Beispiel einer emotional community zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Im Folgenden soll die Gemeinschaft der Turner beleuchtet werden. Dabei wird in einem ersten Schritt der Frage nachgegangen, welche Rolle Jahn den Gefühlen Vaterlandsliebe und „Franzosenhass“, die sein Denken maßgeblich...


14.06.2011 BAVARICA: Neueste Geschichte

Auf dem Weg zur Demokratie. Der bayerische Landtag während der Revolution 1918/19

Der Bayerische Landtag gehört zu den wichtigsten Schauplätzen der Revolution. Als die Abgeordneten Segitz und Held am Abend des 7. November 1918 eine Vertagung der Kammer der Abgeordneten beantragten, wussten sie nicht, dass es...


Treffer 221 bis 230 von 298

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >